Absorbierende Verglasungen, auch Antisol genannt, absorbieren einen Teil der Sonnenenergie und schützen so den Raum vor Überhitzung. Sie bestehen aus getöntem Glas mit etwas geringerer Lichtdurchlässigkeit als normales Glas. Absorptionsverglasungen gibt es in der Regel in den Farben grau, braun, blau oder grün. Durch das Phänomen der Absorption erwärmt sich diese Art von Glas stark und absorbiert ca. 50 % der Strahlungsenergie der Sonne, um dann die Energie zu zerstreuen und wieder nach außen zu leiten. Aus diesem Grund werden sie als Außenverglasung bei der Konstruktion von Isolierglaseinheiten verwendet. Sie zeichnen sich durch einen geringen Grad an Lichtreflexion aus, der etwas geringer ist als bei klarem Floatglas. Je nach den Erfordernissen zur Erreichung der gewünschten Energiebilanz für die gesamte Verglasung werden sowohl die Farbe als auch die Dicke des Glases entsprechend gewählt, da die Wirkung der Absorptionsverglasung mit zunehmender Dicke zunimmt.
Absorbierendes Glas (antisol ub parsol) wertet das Erscheinungsbild der Fassade ebenfalls auf. Es wird empfohlen, diese Art von Glas in einer gehärteten Version zu verwenden.