Durch den Vorspannprozess kommt es zu Veränderungen der Eigenspannungen in der Glasstruktur, was zu einer Erhöhung der Biegefestigkeit führt. Glas ist nicht mehr so zerbrechlich und wird häufig im Bauwesen, in der Innenarchitektur, bei Möbeln und in der industriellen Fertigung von Geräten verwendet. Vorgespanntes Glas wird mit ESG und thermisch verstärktes Glas mit TVG abgekürzt. halbhart.
Beim Vorspannen von Glas wird das Glas auf eine hohe Temperatur (ca. 700 °C) erhitzt und anschließend in einem Druckluftstrom schnell abgekühlt, wodurch Druckspannungen in der Oberflächenschicht entstehen, die die Festigkeit des Glases deutlich erhöhen.
Vorgespanntes Glas zeichnet sich durch eine höhere Elastizität sowie mechanische und thermische Festigkeit aus als vorgespanntes Floatglas. Es ist sicherer, weil es beim Zerbrechen in kleine, nicht verletzende Stücke zerbricht (geglühtes Glas zerspringt in gefährliche Nadeln).
Verwendung von gehärtetem Glas:
- Monolithisches Glas (einfach flach und gebogen): Trennwände, Wandverkleidungen, Türen, Verglasungen, Duschkabinen, Tischplatten, Glasregale, Möbelglas
- verwendet in Laminaten: Vordächer, Glasvordächer, Geländer und Brüstungen, Sicherheitsbarrieren, Aufzugsschächte, Böden und Decken, Dächer
- die in Laminaten verwendet und zusätzlichen technologischen Prozessen unterzogen werden: Böden, Podeste und Treppen mit rutschfesten Eigenschaften, UV-bedruckte oder lackierte Balustraden
Beschränkungen für die Behandlung von Glas nach dem Vorspannen
Bereits vorgespanntes Glas wird keiner weiteren harten Bearbeitung (wie Schneiden, Bohren, Kantenschleifen) unterzogen – dies birgt ein hohes Risiko, das Format zu beschädigen oder dauerhaft zu schwächen. Dennoch kann Glas bereits gehärtet werden:
- Sandstrahlen
- Überdrucken
- Streichen mit Farbe auf Wasserbasis
Anisotropie
ist ein physikalisches Merkmal von vorgespanntem ESG-Glas – es besteht aus Farbflecken, die unter polarisiertem Licht sichtbar werden.
Während des Vorspannprozesses entstehen im Querschnitt des Glases Zonen mit unterschiedlichen Spannungen, die eine Doppelbrechung der Lichtstrahlen im Glas verursachen. Bei der Betrachtung von Kalknatronsilikatglas (ESG oder TVG) unter polarisiertem Licht sind die Spannungsfelder als graue oder farbige Bereiche, dunklere Sprenkelung oder Bänder auf der Glasoberfläche sichtbar. Spannungszonen und Anisotropieeffekte resultieren daher aus dem Vorspannprozess des Glases. Sie sind unter bestimmten Winkeln und in bestimmten Einbausituationen sichtbar. Eine Änderung des Blickwinkels auf einen bestimmten Bereich des Glases lässt dieses Phänomen verschwinden.
Die Anisotropie wird gemäß den geltenden technischen Richtlinien und der europäischen Norm EN 12150 als physikalische Eigenschaft von vorgespanntem Glas betrachtet und stellt keineswegs einen Mangel des Glases dar.
TEILVORGESPANNTES GLAS TVG
Halbvorgespanntes Glas (TVG) unterscheidet sich von vorgespanntem Glas (ESG) durch die Art des Rissmusters, das beim Bruch einer Glasscheibe entsteht. Die Art des Bruchs bewirkt, dass die im Rahmen montierte Platte nach der Beschädigung im Rahmen verbleibt, was vor Verletzungen schützt.
Dies macht TVG-Glas zu einer interessanten Alternative zu vorgespanntem ESG-Glas.
TVG-Glas ist nicht als Sicherheitsglas eingestuft.
Typ Verarbeitung | Dicke Verglasung [mm] | Dimension Minimum [mm] | Dimension maximal Schwimmer | Dimension maximal Low-E | Standard |
---|---|---|---|---|---|
ESG | 2,8 | 200 x 450 | 1600 x 2100 | 1300 x 2100 | EN 12150-1 |
ESG | 3,15 | 100 x 250 | 1600 x 2800 | 1500 x 2300 | EN 12150-1 |
ESG | 4 | 100 x 250 | 1800 x 2800 | 1800 x 2800 | EN 12150-1 |
ESG | 5 | 100 x 250 | 2800 x 6000 | 2300 x 3800 | EN 12150-1 |
ESG | 6 – 19 | 100 x 250 | 2800 x 6000 | 2800 x 6000 | EN 12150-1 |
TVG | 2,8 – 12 | 200 x 450 | 2800 x 6000 | 2800 x 6000 | EN 12150-1 |
TVG | 2,8 – 10 | 200 x 450 | 2800 x 6000 | 2800 x 6000 | EN 12150-1 |
Abmessungen von vorgespanntem Glas (ESG) und teilvorgespanntem Glas (TVG)
Wir möchten Sie zur Zusammenarbeit mit unserer Glashärterei einladen.
Wir erfüllen auch Aufträge für anvertrautes Glas.