§.1 Allgemeine Bestimmungen
1 Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Bojar Sp. z o.o. mit Sitz in Buczki 27, 19-300 Ełk , eingetragen im Unternehmerregister unter der KRS-Nr.: 0000149265, dessen Eintragungsakten beim Bezirksgericht in Olsztyn XVIII , Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, NIP: 848-13-92-695, REGON: 790277474 geführt werden. Der Datenschutz erfolgt in Übereinstimmung mit den Anforderungen der allgemein gültigen Gesetzgebung und die Datenspeicherung erfolgt auf sicheren Servern.
(2) Zum besseren Verständnis der Datenschutzrichtlinie wurde der Begriff “Nutzer” durch “Sie” und “Administrator” durch “Wir” ersetzt. Der Begriff “RODO” bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
3. Wir respektieren das Recht auf Privatsphäre und gewährleisten die Datensicherheit. Zu diesem Zweck werden u. a. die folgenden Informationen verwendet. Verschlüsselungsprotokoll für sichere Kommunikation (SSL).
4 Die auf dem Formular angegebenen persönlichen Daten sind vertraulich zu behandeln und dürfen für Unbefugte nicht einsehbar sein.
§2. Datenkontrolleur
1 Der Dienstanbieter ist der für die Daten seiner Kunden Verantwortliche. Das heißt, wenn Sie ein Konto auf unserer Website haben, verarbeiten wir Ihre Daten wie: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Position, Arbeitsort, IP-Adresse.
(2) Der Diensteanbieter ist auch der Verwalter der Abonnenten des Newsletters und des Kundenpanels (eCutter).
(3) Es werden personenbezogene Daten verarbeitet:
- im Einklang mit den Datenschutzvorschriften,
- in Übereinstimmung mit der implementierten Datenschutzpolitik,
- in dem Umfang und zu dem Zweck, der für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung des Vertrages und die ordnungsgemäße Erbringung der elektronisch erbrachten Leistungen erforderlich ist,
- in dem Umfang und für die Zwecke, die zur Erfüllung der berechtigten Interessen erforderlich sind (rechtlich begründete Zwecke) und die Verarbeitung die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt, z. B. in dem Umfang und für die Zwecke, die sich aus der von Ihnen erteilten Einwilligung ergeben, wenn Sie den Newsletter abonniert haben.
4 Jede betroffene Person (wenn wir der für die Datenverarbeitung Verantwortliche sind) hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
5 Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt. Zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen können Sie sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, und zwar unter der Telefonnummer 87 6109117 oder per E-Mail an admin@bojar.com.pl.
6 Wir behalten uns vor, Ihre Daten nach Beendigung des Vertrages oder Widerruf der Einwilligung nur insoweit zu verarbeiten, als dies zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche vor Gericht erforderlich ist oder uns nationales oder EU- bzw. internationales Recht zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet.
(7) Der Diensteanbieter ist berechtigt, die personenbezogenen Daten des Nutzers und andere Daten des Nutzers den nach den einschlägigen Rechtsvorschriften berechtigten Stellen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) zur Verfügung zu stellen.
8 Die Löschung personenbezogener Daten kann aufgrund des Widerrufs der Einwilligung oder aufgrund eines gesetzlich zulässigen Widerspruchs gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen.
(9) Der Diensteanbieter darf personenbezogene Daten nur denjenigen Stellen zur Verfügung stellen, die nach den einschlägigen Rechtsvorschriften dazu befugt sind.
10 Wir haben Pseudonymisierung und Datenverschlüsselung eingeführt und verfügen über Zugangskontrollen, um die Auswirkungen einer Verletzung der Datensicherheit zu minimieren.
11 Personenbezogene Daten werden nur durch von uns beauftragte Personen oder durch Auftragsverarbeiter, mit denen wir eng zusammenarbeiten, verarbeitet.
§3. Cookies
1 Die Website www.bojar.com.pl verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Webserver gesendet und von der Computersoftware des Browsers gespeichert werden. Wenn der Browser die Verbindung zur Website wieder aufnimmt, erkennt die Website, von welchem Gerät aus der Nutzer die Verbindung herstellt. Die Parameter erlauben es nur dem Server, der sie erstellt hat, die darin enthaltenen Informationen zu lesen. Cookies erleichtern daher die Nutzung bereits besuchter Websites. Die gesammelten Informationen beziehen sich auf die IP-Adresse, die Art des verwendeten Browsers, die Sprache, die Art des Betriebssystems, den Internetdienstanbieter, Zeit- und Datumsangaben, den Standort und Informationen, die über das Kontaktformular an die Website gesendet werden.
2 Die gesammelten Daten werden verwendet, um zu überwachen und zu überprüfen, wie die Nutzer unsere Websites nutzen, um die Website durch eine effizientere und nahtlosere Navigationserfahrung zu verbessern. Wir überwachen die Nutzerdaten mit Hilfe des Tools Google Analytics, das das Nutzerverhalten auf der Website aufzeichnet. Cookies identifizieren den Nutzer, damit der Inhalt der von ihm genutzten Website auf seine Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Indem sie sich ihre Vorlieben merken, kann gezielte Werbung auf sie zugeschnitten werden. Wir verwenden Cookies, um den höchsten Komfortstandard auf unserer Website zu gewährleisten, und die gesammelten Daten werden nur intern von Bojar Sp. verwendet. z o.o., um den Betrieb zu optimieren.
3 Wir verwenden die folgenden Cookies auf unserer Website:
a. “notwendige” Cookies, um die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste zu ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern;
b. Cookies, die für Sicherheitszwecke verwendet werden, z. B. um einen Missbrauch der Authentifizierung auf der Website zu erkennen;
c. “Performance”-Cookies, die die Sammlung von Informationen über die Nutzung der Seiten der Website ermöglichen;
d. “funktionale” Cookies, die es ermöglichen, sich die vom Nutzer gewählten Einstellungen zu merken und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. im Hinblick auf die vom Nutzer gewählte Sprache oder Herkunftsregion, die Schriftgröße, das Design der Website usw;
e. “Werbe”-Cookies, die es ermöglichen, den Nutzern Werbeinhalte zu liefern, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind.
(4) Der Nutzer hat die Möglichkeit, das Sammeln von Cookies jederzeit zu deaktivieren oder wiederherzustellen, indem er die Einstellungen in seinem Webbrowser ändert.
Wie kann ich Cookies in meinem Browser deaktivieren?
Google Chrome
Klicken Sie dazu auf das Menü (oben rechts), Registerkarte Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen. Im Abschnitt “Datenschutz” müssen Sie auf die Schaltfläche “Inhaltseinstellungen” klicken. Im Abschnitt “Cookies” können Sie die folgenden Cookie-Einstellungen ändern:
Löschen von Cookies
Standardmäßige Blockierung von Cookies
Standard-Cookie-Autorisierung
Standardmäßige Speicherung von Cookies und Seitendaten, bis der Browser geschlossen wird
Festlegung von Ausnahmen für Cookies von bestimmten Websites oder Domänen
Internet Explorer 6.0 und 7.0
Über das Menü des Browsers (obere rechte Ecke): Tools > Internetoptionen > Datenschutz, Schaltfläche Sites. Verwenden Sie den Schieberegler, um den Pegel einzustellen, und bestätigen Sie die Änderung mit OK.
Mozilla Firefox
Über das Browser-Menü: Werkzeuge > Optionen > Datenschutz. Aktivieren Sie das Feld Firefox: Die Entscheidung über die Verwendung von Cookies erfolgt durch Anklicken der Option “Cookies akzeptieren” oder nicht.
Oper
Über das Browser-Menü: Werkzeug > Voreinstellungen > Erweitert.
Cookies werden durch Ankreuzen – oder Nichtankreuzen – der Option Cookies festgelegt.
Safari
Wählen Sie im Dropdown-Menü von Safari die Option “Einstellungen” und klicken Sie auf das Symbol “Sicherheit”. Hier wählen Sie unter “Cookies akzeptieren” die Sicherheitsstufe aus.
Andere Browser/Programme
Dies geschieht in der Regel auf ähnliche Weise, nämlich über das Menü/Werkzeuge/Einstellungen > Datenschutz, auch wenn es in einigen Programmen/Browsern anders aussehen kann. In diesem Fall müssen Sie die Hilfeoption verwenden, die in der Regel in jedem Programm/Viewer verfügbar ist (drücken Sie einfach die Taste ‘F1’ auf Ihrer Computertastatur, um die Hilfe zu starten). Weitere personenbezogene Daten, wie z. B. eine E-Mail-Adresse, werden nur dann erhoben, wenn der Nutzer durch Ausfüllen des Formulars ausdrücklich zugestimmt hat. Wir bewahren die oben genannten Daten auf und verwenden sie nur, soweit dies für die jeweilige Funktion erforderlich ist.