Wärmeschutzverglasung

Einkammer- und Zweikammer-Wärmeschutzverglasung

Wenn Sie nicht wollen, dass die Wärme aus Ihrem Haus entweicht, dann sollten Sie sich unbedingt die Wärmeschutzverglasungen in unserem Sortiment ansehen. Wir bauen sie in Holz-, PVC- und Aluminiumrahmen ein.

Wir möchten Ihnen das Verglasungsangebot der Firma Bojar vorstellen.
Baugruppen nach Anzahl der Scheiben sind unterteilt in:

  • EINKAMMRIG – SÄTZE VON ZWEI SCHEIBEN.
    Diese Art von Doppelverglasung wird standardmäßig in Fenstern und Türen aus PVC, Holz und Aluminium verwendet. Die gängigste Einkammerverglasung besteht aus zwei 4 mm dicken Scheiben, von denen eine mit einer speziellen emissionsarmen Beschichtung versehen ist, mit einem 16 mm dicken Abstandhalter zwischen den Scheiben. Der Scheibenzwischenraum ist mit einem Gemisch aus Argon und Luft gefüllt. Isolierglaseinheiten sind so konzipiert, dass sie den Wärmedämmwert U verringern. Derzeit sind Doppelverglasungen mit einem Koeffizienten von k=1,1 W/m*K Standard.
  • ZWEIKAMMERIG – SÄTZE VON DREI SCHEIBEN
    Sie werden zunehmend wegen ihrer verbesserten Wärmedämmleistung nachgefragt.
    Sie können einen Wärmedurchgangskoeffizienten von U=0,5-0,7 W/m*K erreichen.

Dank der neuen emissionsarmen Beschichtung sind die Doppelverglasungen heller als bisher.
CilmaGuard Premium2 aus dem Guardian-Stahlwerk – Broschüre
Planiterm XN von SGG Stahlwerke – Broschüre

Vorteile:

  • hohe Leistung bei Dreifachverglasung, die den Bedarf an künstlichem Licht reduziert, außergewöhnlich hohe Lichtdurchlässigkeit: 74%.
  • ideales Glas für die Verwendung in Doppel- und Dreifachverglasungen
    hoher Sonnenschutzfaktor, passivhaustauglich durch sehr geringe Absorption, SGG PLANITHERM® XN kann als mittlere Scheibe einer Dreifach-Isolierglaseinheit eingesetzt werden, ohne dass bei einem Standard-Dreifach-Isolierglasaufbau ein Vorspannen erforderlich ist, z.B. 4/14/*4/14/*4 (* Beschichtungsposition) neue Beschichtungen sind auf Floatglas und Verbundglas erhältlich.